Der mit über 2000 Euro dotierte und von der Dr. Karl und Elisabeth Eisele Stiftung ausgelobte Preis für herausragende Abschlüsse in den Lehramtsstudiengängen Mathematik und Physik wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben.
Zentrales Anliegen der Dr. Karl und Elisabeth Eisele Stiftung ist die Förderung von Projekten zur Völkerverständigung mit einem Fokus auf Frankreich, sowie die Unterstützung von Aktivitäten, die die Jugend für technische Fragen begeistert. Durch den neu gestifteten Preis soll eine Stärkung der Mangelfächer Mathematik und Physik für das gymnasiale Lehramt erfolgen und die besondere Bedeutung der schulischen Ausbildung in diesen Fächern unterstrichen werden. Die Dr. Karl und Elisabeth Eisele Stiftung wird den Preis für weitere drei Jahre ausloben und gemeinsam mit der Fakultät Mathematik und Physik vergeben.
Die Preise für die besten Lehramtsabschlüsse 2024 gingen im Bachelorstudium an Herrn Laurenz Hartmann (B.A. Mathematik und B.A. Physik), der für seine herausragenden Studienleistungen und seine Abschlussarbeit in Physik gewürdigt wurde. Herr Lukas Duschek (M.Ed. Mathematik und M.Ed. Physik) erhielt den Preis für den besten Master- Abschluss und für seine von Prof. Meinolf Geck betreute Masterarbeit mit dem Titel Galois-Theorie und kommutative Algebra. Er stellte seine Arbeit in einem kurzen Vortrag vor.
Prof. Jens Wirth (Studiendekan Lehramt Mathematik) und Prof. Ronny Nawrodt (Studiendekan Lehramt Physik) bedanken sich im Namen der Fakultät 8 herzliche für die Unterstützung und die Anerkennung der Leistungen durch die Dr. Karl und Elisabeth Eisele Stiftung.