Warum sollte man Mathematik studieren?
Das ist eine schwierige Frage…
weil ich gerne Mathematik studiere sollte ich natürlich antworten, wie viele und welche
Gründe alle nur für die Mathematik sprechen, aber viele sprechen genauso für andere Studiengänge
oder Ausbildungen. Aber die Mathematik bzw. das Mathematikstudium vereint viele schöne Dinge:
Passende Beweise zu finden erfordert Kreativität, genauso wie sie in der Kunst, Ingenieursstudiengängen oder in manchem Handwerk gewünscht ist. Das Streben nach Präzision und Korrektheit findet sich ebenso in Naturwissenschaften oder Jura wieder. Und Mathematik ist nützlich, wie z.B. auch ein Fahrrad oder ein Hammer es ist.
Doch mir fällt eine Sache ein, die einzigartig in der Mathematik ist:
Mathematik bedeutet Freiheit.
Immer wieder höre ich den Satz „Mathematik untersucht selbstgeschaffene Strukturen“ und er gefällt mir besonders wegen des Worts „selbstgeschaffen“. Man kann sich frei aussuchen, welche Struktur man betrachtet: Mannigfaltigkeiten, Algebren, Schemata, …
Und diese Freiheit reicht weiter als in anderen Gebieten wie z.B. der Physik oder Jura. Mathematik ist nicht an physikalische Gesetze gebunden oder an die Gesellschaft – die einzige Einschränkung ist, dass man logische Schlüsse zieht (aber die ist überall vorhanden).
Und diese Freiheit reicht bis in das mathematische Fundament: Welche Axiome nehme ich an? Andere können andere Axiomsysteme nehmen und doch sind wir uns alle einig: Ein bewiesener Satz ist bewiesen!
Mit Freiheit kommt aber auch die Qual der Wahl: was soll man tun? Hier gibt es viele schöne Optionen die Querbeet von der Analysis bis hin zur reinen Logik oder Mengenlehre reichen. Ich bin vor allem in der Geometrie und der Kategorientheorie unterwegs und fühle mich dort wohl. Doch jedes Gebiet ist für sich interessant und Beziehungen zwischen ihnen zu entdecken bereitet eine Riesenfreude.
Alexander Dallinger B.Sc.
Preisträger für herausragenden B.Sc. Abschluss am Fachbereich Mathematik