Diversity-Kommission der Fakultät 8

Diversity als Chance begreifen

Die Vielfalt der Menschen bereichert das Zusammenwirken an der Universität Stuttgart.

Aufgaben der Diversity-Kommission

Die Diversity-Kommission dient als Schnittstelle zwischen der Fakultät und dem Prorektorat Diversity und Internationales.

Zudem fungiert sie als Anlaufstelle innerhalb der Fakultät für alle Belange rund um das Thema Diversity.
Sie unterstützt die jeweiligen Fakultätsgleichstellungsbeauftragten bei der Umsetzung ihres Auftrags.

Wir setzen uns dafür ein, dass in unserer Fakultät die Diversität der Mitarbeitenden und Studierenden als Chance erkannt wird und nicht zu Benachteiligungen der Betroffenen führt.

Bitte wenden Sie sich direkt an uns im Falle von Problemen jeglicher Art, insbesondere auch, wenn Sie sich diskriminiert fühlen oder Hilfe benötigen.

Auflistung mit Hilfeangeboten zu unterschiedlichen Themen:

Übergeordnete Websites mit zahlreichen Informationen zu verschiedenen Themen

Evermood - Rat und Tat bei Problemen

A Evermood-Page der Universität Stuttgart

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen und Hilfe zu folgenden Themen:
1. Stressbewältigung
2. Belastung jeglicher Art
3. Erhaltung der Gesundheit, z.B. durch Bewegung,
    Ernährung und Ergonomie 
4. Probleme am Arbeitsplatz
    - Mobbing
    - Me too - sexuelle Belästigung
   - Konflikte
 5. Persönliche Probleme
  
-Krankheit
  
-Diskriminierung
   -Betriebliche Wiedereingliederung
   -Trauer
   -Emotionale Belastung
   -Positives Denken
6. Pflegebedürftigkeit (eigene oder Familie)
   -Pflege
    u.v.m.

Infos für Personen aus dem Ausland

Welcome Center für Internationale Forschende der Universität Stuttgart

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen und Hilfe zu folgenden Themen:
1. Berichte von Forschenden aus der Ukraine
    /Hilfe für die Ukraine  
2. Angebote des Welcome Centers
3. Tipps während des Forschungsaufenthalts
4. Kontakte beim Welcome Center
5. Wenn der Forschungsaufenthalt zu Ende geht

Welcome Center der Stadt Stuttgart

Link Welcomecenter der Stadt Stuttgart 

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen und Hilfe zu folgenden Themen:
1. Aufenthaltstitel
2. Angebote des Welcome Centers
3. Tipps während des Forschungsaufenthalts
4. Kontakte beim Welcome Center
5. Wenn der Forschungsaufenthalt zu Ende geht

Familienfreundlichkeit der Universität Stuttgart

Website Uni und Familie

Themen

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Eltern-Kind-Zimmer
  • Kinderbetreuung
  • Ansprechpersonen zu diesem Thema
Ökumenisches Zentrum - Allmandring 6 - 70569 Stuttgart

Ausgewählte Websites

Arbeiterkind
Ausländische Mitarbeiter oder Studenten
Beeinträchtigung-Behinderungen
Diskriminierung aufgrund eines bestimmten Merkmals

Hilfe finden Sie hier

Susanne Völkel, Beauftragte für Antidiskriminierung

Evermood Kontakt

Diversität - Homepage Uni Stuttgart
Gleichstellung aller Mitarbeitenden und aller Studierenden

Gleichstellung an der Fakultät 8
Hilfe durch Frau Susanne Baumann und durch
Frau Professor Bernadette Hahn-Rigaud

Susanne Baumann
Professor Bernadette Hahn-Rigaud

Konflikte am Arbeitsplatz
Pflegebedürftigkeit
Suchtprobleme
Zum Seitenanfang