B.Sc. Mathematik (Prüfungsordnung 2011)

Fachbereich Mathematik

Informationen für Studierende zum Bachelor of Science Mathematik (PO 2011) an der Universität Stuttgart

B.Sc. auslaufende Prüfungsordnung

Seit dem Wintersemester 2008/2009 bietet der Fachbereich Mathematik den dreijährigen Studiengang "Bachelor of Science in Mathematik" an. Die Bachelorprüfung bildet einen ersten berufsbefähigenden Abschluss. Hierauf aufbauend kann der zweijährige Studiengang "Master of Science in Mathematik" belegt werden.

Achtung: Diese Prüfungsordnungsversion ist auslaufend, für Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2018/19 gilt eine neue Prüfungsordnungsversion des Bachelor of Science.

Struktur des Studiengangs

Pflicht

 

Pflicht
Analysis I-III, Lineare Algebra und Analytische Geometrie I und II, Computermathematik

 

Basis /
Aufbau

 

Pflicht aus den Modulen Topologie, Numerische Mathematik I und Wahrscheinlichkeitstheorie werden mindestens zwei ausgewählt
Pflicht es werden mindestens drei der fünf Module Algebra, Geometrie, Höhere Analysis, Numerische Mathematik 2, Mathematische Statistik ausgewählt 

 

Vertiefung

 

Pflicht Mathematische Vertiefungsmodule, siehe Modulhandbuch

 

Nebenfach

 

Pflicht insgesamt 24 LP, mögliche Nebenfächer sind: Physik, Technische Mechanik, Technische Biologie, Technische Kybernetik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Chemie, Luft- und Raumfahrttechnik, Philosophie, andere Nebenfächer sind mit Genehmigung des Prüfungsausschusses möglich (insbesondere für Lehramtsstudierende, die im Zuge der Polyvalenz einen Bachelor erwerben wollen)

 

SQ

 

Pflicht Schlüsselqualifikationen:
Soft-Skills, 12 LP sind im Bereich fachaffiner Schlüsselqualifikationen zu belegen, davon 6 LP im Computerpraktikum, 6 LP entfallen auf fachübergreifende Schlüsselqualifikationen 

 

Übergangsregelungen und Lehrveranstaltungsplanung

Zum Wintersemester 2018/19 wurde der B.Sc. auf eine neue Prüfungsordnung umgestellt, wodurch es in auslaufenden Studiengängen zu Änderungen kommt:

  • Die Grundlagen der Computermathematik entfallen, stattdessen gibt es die Mathematische Programmierung, ein zweisemestriges Modul, das im Wintersemester beginnt.
  • Im Wintersemester finden statt: Numerische Mathematik 1, Algebra, Mathematische Statistik
  • Im Sommersemester finden statt: Topologie, Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie, Höhere Analysis, Numerik 2
  • Statt der Geometrie kann im Aufbaubereich die Differentialgeometrie gehört werden.   

Detailinformationen zum Studiengang

Allgemeines

Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Bachelorkandidat in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine  Aufgabenstellung aus dem Bereich Mathematik selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen und in angemessener Form schriftlich zu präsentieren.

Umfang

Die Arbeit hat einen Umfang von 12 Leistungspunkten, dies entspricht 360 Stunden. Die Bearbeitungsfrist der Bachelorarbeit beträgt 4 Monate. Das Thema der Bachelorarbeit kann frühestens vergeben werden, wenn mindestens 90 Leistungspunkte erworben wurden. Die Bachelorarbeit wird in der Regel in deutscher Sprache verfasst, kann aber  auf Antrag auch in einer anderen Sprache zugelassen werden.

Vergabe eines Themas

In der Regel suchen sich die Bachelorkandidaten einen Betreuer, den sie direkt auf ein Thema für eine Bachelorarbeit ansprechen. Es empfiehlt sich, bei diesem Betreuer im Vorfeld Veranstaltungen wie zum Beispiel Seminare zu besuchen, auf denen aufbauend die Bachelorarbeit geschrieben werden kann.

Ansprechpartner

Im Bachelor of Science Mathematik ist ein Nebenfach verpflichtend. Dieses kann aus einem breiten Angebot ausgewählt werden. Die Semesterangaben hinter den Nebenfächern sind Empfehlungen und können individuell angepasst werden. Sollte ein Modul nicht mehr angeboten werden, dann kontaktieren Sie bitte den Studiengangsmanager.

  • Physik 1. und 2. Semester: Grundlagen der Experimentalphysik I+II, 5. Semester: Physikalisches Praktikum 1,
  • Technische Mechanik: 1. Semester: TM I, 2. und 3. Semester: TM II + III, 4. Semester: TM IV für Mathematiker,
  • Technische Biologie: 1. Semester: Technische Biologie I für Nebenfach, 2. Semester: Technische Biologie II für Nebenfach, 3. Semester: Technische Biologie III für Nebenfach und Bioinformatik und Biostatistik I
  • Technische Kybernetik: 1. und 2. Semester: Grundlagen der Experimentalphysik I+II, 3. Semester: Projektarbeit Technische Kybernetik, 4. Semester: Systemdynamik, 5. Semester: Einführung in die Regelungstechnik für Mathematiker und Verfahrenstechniker
  • Informatik: 1. Semester: Programmierung und Software-Entwicklung, 2. Semester: Datenstrukturen und Algorithmen, 3. oder 5. Semester: Automaten und Formale Sprachen (für Mathematiker)
  • Wirtschaftswissenschaften: 1. Semester: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 3. Semester: BWL III: Wirtschaftsinformatik und Operations,  4. Semester: BWL II: Rechnungswesen und Finanzierung
  • Chemie: 1. Semester: Einführung in die Chemie, 2. Semester: Praktische Einführung in die Chemie, 5. Semester: Theoretische Chemie (Atom- und Molekülbau)
  • Luft- und Raumfahrttechnik: 1. und 2. Semester: Physik und Grundlagen der Elektrotechnik für LRT, 2. Semester: Technische Mechanik 1, 3. Semester: Technische Mechanik 2, 3.-6.Semester: Die Module können aus dem Modulkatalog gewählt werden, insgesamt 24 LP
  • Philosophie: 1. Semester: Grundlagen der Philosophie, 2. Semester: Einführung in die Praktische Philosophie, 5. Semester: Einführung in die Theoretische Philosophie

Im Bereich fachaffiner Schlüsselqualifikationen gibt es die folgenden Pflicht- und Wahlpflichtmodule:

  • Computerpraktikum Mathematik (Pflicht)
  • Computertutorium Mathematik
  • Präsentation und Vermittlung von Mathematik
  • Spezialisierungsmodul Nebenfach

Im Bereich fachaffiner Schlüsselqualifikationen werden Module im Umfang von 12 Leistungspunkten belegt. Anträge zur Aufnahme eines Moduls in die Liste fachaffiner SQ in das Modulhandbuch der PO 2011 können beim Studiengangsmanager gestellt werden.
6 Leistungspunkte werden durch Module im Bereich fachübergreifender Schlüsselqualifikationen belegt, die aus dem zentralen Angebotskatalog der Universität Stuttgart zu wählen sind.

  • Bis zum Beginn der Vorlesungszeit des vierten Semesters muss die Orientierungsprüfung abgeschlossen sein. Im Bachelorstudiengang nach PO 2011 besteht diese aus zwei der Module Analysis 1, Analysis 2, LAAG 1, LAAG 2.
  • Die Bachelorprüfung muss nach 10 Semestern abgelegt sein.

 

Ansprechpersonen

Dieses Bild zeigt Friederike Stoll

Friederike Stoll

Dr.

Studiengangsmanagerin B.Sc./M.Sc./BA-Lehramt/M.Ed. Mathematik

Dieses Bild zeigt Marcel Griesemer

Marcel Griesemer

Prof. Dr.

Studiendekan Mathematik B.Sc. und M.Sc.
Professor - Leiter der Abteilung für Analysis

Dieses Bild zeigt Andrea Barth

Andrea Barth

Prof. Dr.

Prüfungsausschussvorsitzende Bachelor Mathematik B.Sc.
Leiterin der Forschungsgruppe

Zum Seitenanfang